Im Archiv werden ältere Informationen aufgeführt
In diesem Archivbereich werden ältere Informationen aufgeführt.
Diese älteren Informationen haben sich im Laufe der Zeit angesammelt und werden hier weiter konserviert.
Zu den aktuelleren Informationen über den Verein gehts hier lang.
Die Jugendkapelle zu Besuch bei SüßDeko
Um die Musikverein-Jugend für ihre großartige Leistung und ihr Engagement im vergangenen Jahr zu belohnen, gab es für die Jungmusiker zu Beginn des Jahres einen Ausflug. Diesmal blieben wir im Ort. Wir besuchten Joachim Habiger in seiner Schokoladenwerkstatt. Die 20 Teilnehmer aus Jugendkapelle und Bläserklasse waren sehr gespannt darauf, welche Nascherei uns erwarten wird. Zunächst erklärte uns der Zuckerbäcker alles über die Herkunft, Herstellung und Verarbeitung von Schokolade. Anschließend durfte jeder an dem Schokobrunnen eine Kostprobe nehmen. Als die Bäuche vollgeschlagen waren ging es an die Arbeit. Schokolade sollte grammgenau in Tafel-Formen abgewogen werden um anschließend nach individuellen Vorlieben ergänzt zu werden. So entstanden die verschiedesten Schokoladentafeln mit Kombinationen aus Nüssen, Keksen, Himbeeren, Zuckerperlen. So lange die Schokolade im Kühlschrank auskühlte, konnten die Kinder noch Fragen zu den ausgestellten Schaustücken aus Zucker und Schokolade stellen. Wie sich herausstellte, verbirgt sich hinter jeder Figur eine spannende Geschichte - ob Fernsehauftritt oder internationaler Wettbewerb. Es gab viel zu erzählen. Zum Schluss wurden die selbst gefertigten Schokoladentafeln noch verpackt und die verbliebenen Schoko-Reste vernascht. Der Musikverein bedankt sich herzlich bei Joachim Habiger und dem SüßDeko-Team für den gelungenen Nachmittag.
Bericht Fasching „The Gatsby`s Twenties"
Am vergangenen Samstag fand die Faschingsparty des Musikverein Oeffingen unter dem Motto „The Gatsby`s Twenties" in der Festhalle statt. Mit über 300 Gästen war die Feier ein voller Erfolg. Die Gäste waren alle gemäß dem 20er-Jahre-Motto gekleidet und so kam eine super Stimmung auf. Die Band Crazy Dices spielte zu Beginn auch einige Lieder aus den 20er-Jahren und so war die Tanzfläche den ganzen Abend über gut gefüllt. Es wurde ausgelassen und lange bis in die Morgenstunden gefeiert.
Ein Höhepunkt des Abends war der Auftritt der Tanzgruppe Dinkelacker. Musiker aus den eigenen Reihen bereiteten sich einige Wochen auf den Auftritt vor und die Zuschauer waren durchweg begeistert von den Tanzkünsten der Oeffinger MusikerInnen. Angeleitet wurde die Gruppe von Luitgard Walz und Nicole Klimt aus den eigenen Reihen.
Nach zwei Jahren coronabedingter Zwangspause war es für den Musikverein eine riesen Freude den Fasching wie üblich wieder durchführen zu können und es werden sicherlich noch viele weitere legendäre Faschingspartys in den nächsten Jahren folgen. Viele Dank an die vielen treuen Gäste, die den Abend unvergesslich gemacht haben.
Am 11. Februar findet die Faschingsparty des Musikverein Oeffingen statt. Das Motto dieses Jahr ist "Welcome to Gatsby`s Twenties". Das Buch und die Verfilmung von "Der große Gatsby" ist weit bekannt. Der Zwiespalt zwischen Geld und Liebe, Machtgier und Treue in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts wird beleuchtet. Auf seinem Anwesen gibt der Hauptdarsteller Gatsby sagenhafte und berauschende Feste und genau so ein sagenhaftes Fest wird auch der diesjährige Fasching in der Festhalle in Oeffingen. In den 20er Jahren waren die Frauen modebewusst, sexy, frech und vor allem: zunehmend emanzipiert! Die Mode wurde geprägt durch Charleston-Kleider, Pailetten, verzierte Stirnbänder und der Smoking oder Frack mit Krawatte für die Herren. Der Musikverein freut sich auf eine Zeitreise mit Glamour und purer Lebensfreude.
Die aktiven Musiker üben bereits fleißig jeden Mittwochabend für einen Showact. Lasst Euch überraschen!
Die Big Band Crazy Dices untermalt den Abend musikalisch und wird ordentlich für Stimmung sorgen.
Hier die Eckdaten der Veanstaltung:
11. Februar 2023
Festhalle Oeffingen
Beginn: 19:33 Uhr, Einlass 18:44 Uhr
VVK: 8 €, AK: 10 €
Kartenverkauf ab 28.1.23 in der Apotheke Oeffingen und in der Geschäftsstelle des TVOe
Ein Blick hinter die Kulissen
Lasst uns einen Blick hinter die Kulissen der "Tanzgruppe Dinkelacker" werfen. Die besagte Gruppe trifft sich immer einige Wochen vor dem Fasching des Musikverein. Einige MusikerInnen der Blaskapelle proben für die Showeinlage der Aktiven. Wie der Name der Tanzgruppe schon besagt, ist die Probe meist feucht fröhlich und mit einer Menge Spaß verbunden. Es wird keine Mühe gescheut einen legendären Auftritt einzustudieren. Vor allem die Männer kommen regelmäßig an ihre körperlichen und koordinativen Grenzen was die Choreographie betrifft. Das Motto "Welcome to Garsby`s Twenties" prägt selbstverständlich auch den Tanz.
Weihnachtslauf am 24.12.2021
Am Nachmittag des 24.12. hatten wir das große Vergnügen, die Oeffinger Gemeinde wieder traditionell mit Weihnachtsliedern auf den Heiligen Abend einzustimmen. Nach mittlerweile vielen Monaten ohne unsere geliebten Auftritte auf verschiedenen Musikfesten, ohne Weihnachtskonzert und teils nur sporadischen Proben, war es allen Musiker:innen eine besondere Freude, durch Oeffingens Straßen zu ziehen und persönlich Frohe Weihnachten zu wünschen. Wir danken allen kleinen und großen Zuhörer:innen und allen Freund:innen, die uns kulinarisch so gut versorgt haben.
Nun wünschen wir all unseren Mitgliedern, Förderern und Freund:innen, die uns weiterhin so treu zur Seite stehen, ein besseres Jahr 2022 mit vielen musikalischen Begegnungen.
Liebe Grüße,
euer Musikverein Oeffingen
Juniorabzeichen beim Musikverein Oeffingen
Am 13.11.2021 legten 12 Jugendliche des Musikverein Oeffingen die Prüfung zum Junior-Abzeichen ab. Das Junior-Abzeichen ist der behutsame Einstieg in die Themenvielfalt der Jungmusiker-Leistungsabzeichen des Blasmusikverband und somit Fundament für die Leistungsstufen Bronze, Silber und Gold. Hier sammeln junge Musiker ihre ersten Erfahrungen - ganz ohne Leistungsdruck. So entsteht wertvolle Motivation von Anfang an. Voraussetzungen: 1-2 Jahre Unterricht. Lernfelder: Übemethoden für Anfänger, Musiklehre, Rhythmik und Gehörbildung. Praxis: Vortragsstücke und Tonleiterspiel Durch die Leistungsabzeichen sollen den Jugendlichen Anreize zur musikalischen Weiterentwicklung gesetzt werden.
Die Nachwuchsmusiker des Musikverein Oeffingen trafen sich am 13. November im Rathaus Oeffingen und absolvierten dort ihre Prüfung. Los ging es mit einer schriftlichen Prüfung zur Musik-Theorie. Anschließend wurden im Einzelvorspiel jeweils eine Tonleiter und zwei vorbereitete Stücke vorgetragen. Alle Teilnehmer absolvierten das Vorspiel trotz großer Nervosität mit Pravour. Als Belohnung erhält jeder Teilnehmer eine Nadel als Abzeichen, die im Rahmen unserer Jugendweihnachtsfeier verliehen wird. Der Musikverein ist sehr stolz auf die Nachwuchstalente und freut sich auf viele weitere gemeinsame musikalische Jahre.
Leider wurde das Gemeinschaftskonzert mit dem Sing a Song Chor am 5. Dezember in der Schwabenlandhalle abgesagt. Im Rahmen der Konzertreihe der Fellbacher Chöre und Orchester waren noch zwei Konzertabende am 4. und 5. Dezember geplant. Die vier betroffenen Vereine haben sich dazu geeinigt, die noch ausstehenden Veranstaltungen aufgrund der hohen und steigenden Inzidenzzahlen abzusagen. Der Musikverein bedauert die Abgsage sehr, zumal die letzten Wochen intensiv für das Konzert geprobt wurde. Es ist nun das zweite Jahr in Folge, dass die einstudierten Titel nicht vorgetragen werden konnten. Wer bereits ein Ticket erworben hat, kann dieses selbstverständlich an den Vorverkaufsstellen zurück geben.
Hocketse: Musikverein trifft Skizunft, 25. - 26.09.2021
Auf dem Gelände des Vereinsheims der Skizunft Bad Cannstatt , direkt am Hartwald liegend, spielt am 25. und 26. September endlich wieder Musik. An beiden Tagen können die Gäste mit einem Shuttle-Bus auf Spendenbasis zur Hocketse und wieder zurück in den Flecken fahren. Abfahrt ist am großen Baum an der Kreuzung von Ludwigsburger Straße und Hegnacher Straße. Samstags fährt der Shuttle von 14:45 Uhr bis circa 23:30 Uhr und sonntags von 10:00 bis circa 17:00 Uhr (Festende variiert je nach Wetterlage). Natürlich können die Gäste auch zu Fuß, mit dem Rad oder dem eigenen Auto kommen. Wer die Anfahrt zur Skizunft bislang noch nicht kennt, kann sich an der beigefügten Wegbeschreibung orientieren oder einfach "Skizunft Schwaben" in Google maps eingeben. Die Skizunft liegt direkt am Hartwald. MIt dem Auto fährt man von Oeffingen aus am Sami Khedira Stadion vorbei RIchtung Remseck. Circa 500 Meter nach dem Stadion ist die Skizunft mit einem weißen "SZS"-Schild nach rechts ausgewiesen. Es gelten die aktuellen Corona-Verordnungen. Bitte beim Einlass die 3G-Bescheinigungen vorlegen.
Als besonderes Highlight spielt am Samstag die Gruppe "Sechs plus Eins" auf. Die Musiker aus dem Großraum Stuttgart und Göppingen bieten ihrem Publikum einen blasmusikalischen Blumenstrauß, in dem für jeden das passende Stück dabei ist. Die Zuhörer dürfen sich auf eine kleine, aber feine Blasmusik mit Marsch, Polka, Walzer und der ein oder anderen Überraschung freuen. Auch solistische Beiträge der Musiker im Durchscnittsalter von 42, 42 Jahren werden nicht fehlen.
"Sechs plus Eins" bezeichnen die Musik als ihr größtes Hobby. Unser Dirigent Gunnar Dieth ist als guter Freund der Gruppe meistens in den Proben dabei und wird als "Meister der 1000 Regler" am Samstagabend für den guten Klang sorgen. Die gestandenen Vollblutmusikanten freuen sich schon auf ihren Auftritt in der Skizunft und versprechen einen kurzweiligen, unterhaltsamen Abend.
Ein erfolgreiches Musikfest@home
Der Musikverein blickt auf ein sehr erfolgreiches Musikfest@home-Wochenende zurück. Wer am Freitag auf die Straßen blickte, konnte schön geschmückte Autos und reichlich Cocktaillieferungen beobachten. Während in der Festhalle die Mixer vor lauter Bestellungen heiße Hände bekamen, feierten einige Freunde des Musikvereins ausgelassen mit leckeren Getränken. Vor allem genossen die traditionellen Beachparty-Capis große Beliebtheit. Sowohl mit als auch ohne Alkohol. Natüchlich fehlte der Sand unter den Füßen und die DJ-Musik im Festzelt für die ultimatifve Partystimmung, aber ein bisschen Musikfest-Feeling und die Vorfreude auf die nächste Live-Beachparty brachten durchaus gute Laune.
Auch das Biertasting am Samstag war ein voller Erfolg. Live im "Fernseh" zu sehen waren sogar die zwei Hauptorganisatoren des Tastings Marcel Krüger und Stefan Gollhofer. Diese gestalteten die Verkostung mit und konnten dem Beermaster Sebastian direkt ehrliches Feedback zu den Bieren geben. Für große Unterhaltung sorgten die Einlagen der Theatergruppe des Musikvereins durch Marc Zitzelsberger und Frank Schwäble, die das Musikfest (wie es regulär ablaufen würde) auf eine witzige Art wiedergaben. Auch unsere Frau Oberbürgermeisterin Gariele Zull sprach zu Beginn ein Grußwort. Neben den sechs Bierproben rundete ein großzügiger Vesperteller den Abend ab, der liebevoll am Vormittag frisch zubereitet und ausgeliefert wurde.