Bericht Jugendweihnachtsfeier und Jahreskonzert inklusive Theaterstück vom 16. Dezember 2023

Am Samstag, 16.12.23, fand die Jugendweihnachtsfeier und das Jahreskonzert des Musikvereins Oeffingen in der Festhalle in Oeffingen statt. Am Nachmittag zeigten die Kinder und Jugendlichen ihr Können. Begonnen haben die kleinsten Musiker:Innen der musikalischen Früherziehung unter der Leitung von Anja Plappert. Im Anschluss folgten Vorspiele aus der Einzel- und Gruppenausbildung unterschiedlichster Instrumente. Auch die Bläserklasse und die Jugendkapelle unter der Leitung von Stefan Gollhofer performten einige Musikstücke. Ein rundum gelungener Nachmittag wurde durch den Besuch des Nikolaus abgerundet und die Kinder für ihre tollen Vorträge belohnt.

 

Am Abend folgte das Jahreskonzert inklusive Theateraufführung. Mit weihnachtlichen Klängen begrüßten Blechbläser des großen Orchesters die zahlreich gefüllte Festhalle. Nach einer kurzen Rede des 1. Vorsitzenden Martin Rothwein betrat die Jugendkapelle unter der Leitung von Stefan Gollhofer die Bühne. Mit bekannten Titeln wie "How far I`ll go" aus dem Disneyfilm Vaiana verzauberten die Jungmusiker:Innen das Publikum.

 

Ein weiterer wichtiger Programmpunkt des Abends waren die Ehrungen unserer Mitglieder. Geehrt wurden für

10 Jahre aktive Tätigkeit

Pia Bickelbacher

Luna Schwäble

20 Jahre aktive Tätigkeit

Benedikt Storz

Florian Zitzelsberger

30 Jahre aktive Tätigkeit

Ronja Rothwein

25 Jahre Mitgliedschaft

Heinrich Thomas Bucher

Herbert Gleichauf

Christine Spieß

Johannes Walz

Roland Zedelmayer

40 Jahre Mitgliedschaft

Hermann Thaler

50 Jahre Mitgliedschaft

Ottmar Stetter

 

Der Auftritt des großen Orchesters unter der Leitung von Gunnar Dieth startete im Nachgang mit dem Konzertmarsch Kometenflug. Pia Bickelbacher führte gekonnt durch das Programm und versorgte das Publikum mit den nötigen Informationen über die Stücke. Mit insgesamt 5 Titeln aus unterschiedlichen Genre kamen sowohl die Freunde der traditionellen Blasmusik als auch moderner Klänge auf ihre Kosten.  

 

Nach einer kurzen Umbaupause, die für den Verkauf von Losen für die Tombola genutzt wurde, hieß es „Vorhang auf für die Theatergruppe des Musikvereins Oeffingen“. Präsentiert wurde das Stück „Hubertus und der Wundermann“ und auch dieses Jahr unterhielten die Darsteller gekonnt das Publikum und die Lachmuskeln wurden ordentlich strapaziert.

 

Wir bedanken uns bei allen Mitgliedern und Freunden, die uns mit ihrem Besuch unterstützt haben. Besonders danken wir allen Helfern vor und hinter den Kulissen, die durch ihre tatkräftige Mithilfe zum Gelingen der Weihnachtsfeier beigetragen haben.

 

Bilder vom Jahreskonzert gibt es hier.

Start der 4. Bläserklasse

Heute, 6.10.23, fiel der Startschuss für den 4. Durchgang der Bläserklasse, eine Kooperation zwischen dem Musikverein Oeffingen und der Schiller-Grundschule.

19 Kinder der 2. und 3. Klassen erhielten ihre Instrumente und lernten ihre Ausbilder:innen kennen. Außerdem studierten sie gemeinsam mit ihrem Orchesterleiter und Initiator der Bläserklasse in Oeffingen, Stefan Gollhofer, ihr erstes Musikstück ein. Heute kamen die Töne aber noch vom eigenen Körper, sogenannte Bodypercussion. Jetzt blicken aber alle ganz gespannt den ersten Unterrichtsstunden entgegen.

Viel Erfolg der neuen Bläserklasse!

 

Alle Fotos von unserem gemeinsamen Tag auf dem Cannstatter Volksfest findet ihr hier

Mit dem Musikverein Oeffingen aufs Volksfest 2023

Der Musikverein Oeffingen spielt am Dienstag, 3.10.23 von 11.00 Uhr bis 14.00 Uhr zur besten Frühschoppenzeit im Klauss & Klauss-Festzelt auf dem Cannstatter Volksfest.

Seid dabei und kommt mit uns auf den Wasen! Wir reservieren für euch!

Kosten: 22 Euro (Reservierung, Einlassbändel, Verzehrgutscheine im Wert von 30 Euro)

Zeit: 11.00 Uhr bis 16.00 Uhr

Reservierung: wasen@musikverein-oeffingen.de

Bitte Anzahl der Plätze angeben!

Anmeldung bis 26.05.2023

Der Musikverein freut sich auf viele Oeffinger Fans im Festzelt!

Die Jugendkapelle zu Besuch bei SüßDeko

Um die Musikverein-Jugend für ihre großartige Leistung und ihr Engagement im vergangenen Jahr zu belohnen, gab es für die Jungmusiker zu Beginn des Jahres einen Ausflug. Diesmal blieben wir im Ort. Wir besuchten Joachim Habiger in seiner Schokoladenwerkstatt. Die 20 Teilnehmer aus Jugendkapelle und Bläserklasse waren sehr gespannt darauf, welche Nascherei uns erwarten wird. Zunächst erklärte uns der Zuckerbäcker alles über die Herkunft, Herstellung und Verarbeitung von Schokolade. Anschließend durfte jeder an dem Schokobrunnen eine Kostprobe nehmen. Als die Bäuche vollgeschlagen waren ging es an die Arbeit. Schokolade sollte grammgenau in Tafel-Formen abgewogen werden um anschließend nach individuellen Vorlieben ergänzt zu werden. So entstanden die verschiedesten Schokoladentafeln mit Kombinationen aus Nüssen, Keksen, Himbeeren, Zuckerperlen. So lange die Schokolade im Kühlschrank auskühlte, konnten die Kinder noch Fragen zu den ausgestellten Schaustücken aus Zucker und Schokolade stellen. Wie sich herausstellte, verbirgt sich hinter jeder Figur eine spannende Geschichte - ob Fernsehauftritt oder internationaler Wettbewerb. Es gab viel zu erzählen. Zum Schluss wurden die selbst gefertigten Schokoladentafeln noch verpackt und die verbliebenen Schoko-Reste vernascht. Der Musikverein bedankt sich herzlich bei Joachim Habiger und dem SüßDeko-Team für den gelungenen Nachmittag.

Bericht Fasching „The Gatsby`s Twenties"

Am vergangenen Samstag fand die Faschingsparty des Musikverein Oeffingen unter dem Motto „The Gatsby`s Twenties" in der Festhalle statt. Mit über 300 Gästen war die Feier ein voller Erfolg. Die Gäste waren alle gemäß dem 20er-Jahre-Motto gekleidet und so kam eine super Stimmung auf. Die Band Crazy Dices spielte zu Beginn auch einige Lieder aus den 20er-Jahren und so war die Tanzfläche den ganzen Abend über gut gefüllt. Es wurde ausgelassen und lange bis in die Morgenstunden gefeiert.

Ein Höhepunkt des Abends war der Auftritt der Tanzgruppe Dinkelacker. Musiker aus den eigenen Reihen bereiteten sich einige Wochen auf den Auftritt vor und die Zuschauer waren durchweg begeistert von den Tanzkünsten der Oeffinger MusikerInnen. Angeleitet wurde die Gruppe von Luitgard Walz und Nicole Klimt aus den eigenen Reihen.

Nach zwei Jahren coronabedingter Zwangspause war es für den Musikverein eine riesen Freude den Fasching wie üblich wieder durchführen zu können und es werden sicherlich noch viele weitere legendäre Faschingspartys in den nächsten Jahren folgen. Viele Dank an die vielen treuen Gäste, die den Abend unvergesslich gemacht haben.

Alle Fotos vom Fasching 2023 findet ihr hier.

Ein Blick hinter die Kulissen

Lasst uns einen Blick hinter die Kulissen der  "Tanzgruppe Dinkelacker" werfen. Die besagte Gruppe trifft sich immer einige Wochen vor dem Fasching des Musikverein. Einige MusikerInnen der Blaskapelle proben für die Showeinlage der Aktiven. Wie der Name der Tanzgruppe schon besagt, ist die Probe meist feucht fröhlich und mit einer Menge Spaß verbunden. Es wird keine Mühe gescheut einen legendären Auftritt einzustudieren. Vor allem die Männer kommen regelmäßig an ihre körperlichen und koordinativen Grenzen was die Choreographie betrifft. Das Motto "Welcome to Garsby`s Twenties" prägt selbstverständlich auch den Tanz.